Aktuelles

WAZ-Bericht erweckt falschen Eindruck – OB-Kandidat fordert Richtigstellung

Bochum, 17. Juni 2025 –

Mit einem Schreiben an die Lokalredaktion der WAZ Bochum reagiert der parteilose Oberbürgermeisterkandidat Pardis Parinejad auf die Berichterstattung vom 16. Juni 2025 zur GEW-Veranstaltung „Speeddating mit OB-Kandidaten“. Der veröffentlichte Artikel erweckt den Eindruck, dass alle relevanten Kandidierenden eingeladen worden seien und lediglich einzelne Personen keine Zusage erteilt hätten.

Pardis Parinejad stellt klar: „Ich habe keine Einladung erhalten. Die GEW hat auf telefonische Nachfrage ausdrücklich bestätigt, dass ich bewusst nicht berücksichtigt wurde – obwohl ich laut Umfragen mit den großen Parteien gleichauf liege. Das ist nicht nur enttäuschend, sondern verzerrt das Bild gegenüber der Öffentlichkeit.“

Der Kandidat fordert die WAZ zur Richtigstellung auf, da der Artikel einen unzutreffenden Eindruck hinterlasse. Es gehe nicht um persönliche Empfindlichkeiten, sondern um faire Bedingungen für alle, die sich um das Amt des Oberbürgermeisters bewerben. Die vollständige Korrespondenz mit der GEW stellt Pardis Parinejad der Redaktion zur Verfügung.

Schreiben an die WAZ-Redaktion vom 17.06.2025

Betreff: Bitte um Richtigstellung – Bericht vom 16.06.2025 („GEW lädt zum Speeddating mit OB-Kandidaten“)

Sehr geehrte Damen und Herren der WAZ_Redaktion,

in Ihrer Berichterstattung vom 16. Juni 2025 in der WAZ („GEW lädt zum Speeddating mit OB-Kandidaten“) wird der Eindruck erweckt, dass die GEW Bochum sämtliche relevanten Oberbürgermeisterkandidatinnen und -kandidaten zur Veranstaltung eingeladen habe und lediglich bestimmte Personen der Einladung nicht gefolgt seien.

Ich möchte ausdrücklich klarstellen: Ich, Pardis Parinejad, parteiloser Kandidat für das Amt des Oberbürgermeisters der Stadt Bochum, habe keine Einladung zu dieser Veranstaltung erhalten. Vielmehr wurde mir auf telefonische Nachfrage bei der GEW mitgeteilt, dass man sich bewusst gegen eine Einladung meiner Person entschieden habe – mit der Begründung, nur „die stärksten Kräfte“ einzuladen. Dabei ist bekannt, dass ich laut unseren Umfragen mit der CDU gleichauf liege, deren Kandidat aus terminlichen Gründen nicht teilnehmen kann.

Darüber hinaus wird in der Veranstaltung nicht nur der gemeinsame Kandidat von SPD und Grünen eingeladen, sondern zusätzlich auch die schulpolitischen Sprecherinnen beider Parteien sowie zwei Vertreterinnen der Stadtgestalter – von denen keiner als OB-Kandidat*in antritt. Diese Auswahl wirft Fragen hinsichtlich der politischen Ausgewogenheit und Transparenz auf.

Ich habe der GEW in einem förmlichen Schreiben meine Kritik übermittelt und möchte Sie bitten, im Sinne einer fairen und korrekten Berichterstattung eine Richtigstellung vorzunehmen, die deutlich macht, dass keine Einladung an mich ergangen ist – entgegen dem Eindruck, der derzeit durch Ihren Artikel entsteht.

Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Das erwähnte Schreiben an die GEW sende ich Ihnen auf Wunsch selbstverständlich zur Einsicht zu.

Mit freundlichen Grüßen

Pardis Parinejad

Parteiloser Kandidat für das Amt des Oberbürgermeisters 

der Stadt Bochum

Weitere Beiträge