Aktuelles

VOTO-App blendet parteilose Kandidaten aus – keine Wahlhilfe für die Oberbürgermeisterwahl in Bochum

Bochum, 20. August 2025 –

Die digitale Wahlhilfe „VOTO“ wird aktuell in Bochum als Hilfsmittel für die anstehende Kommunalwahl beworben. Doch dabei gibt es ein gravierendes Problem: Die App berücksichtigt ausschließlich die Wahl des Stadtrates – nicht jedoch die Wahl des Oberbürgermeisters.

Das bedeutet konkret:

Parteilos kandidierende Personen für das Amt des Oberbürgermeisters werden in der App nicht aufgeführt.

Bürgerinnen und Bürger, die die App nutzen, könnten den Eindruck gewinnen, sie würden damit auch Informationen zur OB-Wahl erhalten – tatsächlich aber ist das nicht der Fall.

Damit entsteht eine einseitige Wahlhilfe zugunsten etablierter Parteien und ihrer Ratskandidierenden.

Ein solches Vorgehen ist nicht nur irreführend, sondern schwächt auch das Vertrauen in faire und transparente Wahlmöglichkeiten. Gerade weil parteilose Kandidaten in der demokratischen Vielfalt eine wichtige Rolle spielen, darf digitale Wahlunterstützung nicht zum Ausschluss führen.

Deshalb fordere ich:

Ein klarer, unübersehbarer Hinweis in der App, dass es sich ausschließlich um eine Wahlhilfe für den Stadtrat handelt.

Transparenz gegenüber den Bürgerinnen und Bürgern, damit deutlich wird, dass die Oberbürgermeisterwahl separat zu betrachten ist.

Als parteiloser Kandidat trete ich an, um Bochum unabhängig, offen und demokratisch zu gestalten. Dazu gehört auch, dass alle Kandidierenden die gleiche Sichtbarkeit erhalten – offline wie online.

Pardis Parinejad
Kandidat für das Amt des Oberbürgermeisters der Stadt Bochum

bochum@pardis-parinejad.de

Weitere Beiträge