Gut für Bochum

Meine Kampagne - Gut für Bochum

Ich habe den Namen meiner Kampagne „Gut für Bochum“ bewusst gewählt. Die erste Frage, die ich mir zu Beginn meiner Kandidatur als Oberbürgermeister gestellt habe, war: „Was ist gut für Bochum?“ Zukünftige Entscheidungen sollen stets danach ausgerichtet sein, um herauszufinden, was wirklich das Beste für Bochum ist. Dabei möchte ich als OB-Kandidat für Bochum 2025 Entscheidungen treffen, die unabhängig von politischen Interessen sind. Als parteiloser Kandidat bin ich unabhängig und nicht an parteiinterne Interessenkonflikte gebunden. Zukünftige Entscheidungen sollen stets danach ausgerichtet sein, um herauszufinden, was wirklich gut für Bochum ist.

Bochum

In Bochum wurde in den letzten Jahren viel bewegt. Unser jetziger Oberbürgermeister Thomas Eiskirch hat mit seinem unermüdlichen Engagement für Bochum viel geleistet. Man muss dennoch nur durch Bochum gehen, um festzustellen, dass etwas nicht mehr stimmt. Es wäre vermessen zu behaupten, dass ich für die Probleme unserer Stadt eine Patentlösung habe. Der wirtschaftliche Abwärtstrend in Bochum muss beendet werden, den Bürgerinnen und Bürgern muss neue Hoffnung geschenkt werden. Bochum braucht Aufbruch und einen positiven Geist.

In den kommenden Jahren müssen die Weichen für Bochum Wirtschaftsstärkung neu gestellt und notwendige Korrekturen sowie Anpassungen vorgenommen werden. Für mich war der Einstieg in die Politik als OB-Kandidat für Bochum 2025 immer mit der Voraussetzung verbunden, finanziell unabhängig zu sein und über ausreichendes Fachwissen zu verfügen. Diese Bedingungen habe ich erfüllt, sodass ich als Unternehmer, Jurist, Familienvater und Weltreisender eine Vielzahl von Visionen für Bochum, Ideen, Kreativität, Erfahrungen und Durchsetzungskraft in das zukünftige Amt einbringen kann. Wichtige Personalentscheidungen in der Stadtverwaltung und bei den kommunalen Unternehmen Bochum sollten ausschließlich auf der Grundlage der Eignung und des Fachwissens der Kandidaten getroffen werden. Ich setze mich dafür ein, das Phänomen der Ämterpatronage, auch bekannt als Parteipolitisierung oder Parteibuchwirtschaft, zu beenden. Unsere Stadtverwaltung und die kommunalen Unternehmen benötigen kluge Köpfe, die unsere Stadt voranbringen. Meine Kandidatur als parteiloser OB-Kandidat Bochum unterwerfe ich dem Wohl unserer Stadt. Parteiinterne Auseinandersetzungen und Belange berühren mich nicht und machen mich daher unabhängig von allen parteilichen Aspekten. Der zukünftige Rat der Stadt Bochum sollte sich zudem seiner Gesamtverantwortung stärker bewusst werden. Parteipolitische Streitigkeiten und gegenseitige Diskreditierungen müssen beendet werden; stattdessen sollte die Zusammenarbeit aller politischen Kräfte für die Zukunft von Bochum im Mittelpunkt stehen. Die Vermeidung von Konflikten zwischen Stadtrat und Stadtverwaltung sowie das Finden und Vermitteln von Lösungen betrachte ich als eine zentrale Aufgabe des Oberbürgermeisteramtes. Der künftige Oberbürgermeister unserer Stadt muss Entscheidungen treffen, die ausschließlich gut für Bochum sind. Daher lautet die Losung meiner Kampagne „Gut für Bochum“.
Pardis Parinejad fordert einen wirtschaftlichen Neuanfang für Bochum durch Innovation und Fachkompetenz
Bochumer Rathaus – Fokus auf wirtschaftliche Reformen und Verwaltungseffizienz

Wirtschaft

Bochum braucht dringend einen neuen Schub für seine wirtschaftliche Dynamik. Die Stadt hat enormes Potenzial, ein Zentrum für innovative Technologien, nachhaltige Industrie und den Mittelstand zu werden. Um das zu erreichen, müssen wir die Ansiedlung neuer Unternehmen in Bochum  deutlich vorantreiben, bestehende Betriebe gezielt unterstützen und jungen Menschen durch Bildung und Ausbildung echte Perspektiven bieten.

Industrie in Bochum

Ich werde aktiv die Modernisierung und Sanierung des Vonovia Ruhrstadions sowie Maßnahmen am Nachwuchsleistungszentrum begleiten und forcieren. Ein zeitgemäßes Stadion ist von großer Bedeutung für die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt Bochum.
Pardis Parinejad setzt sich für wirtschaftlichen Fortschritt durch Bildung, Mittelstand und Technologie ein
Ruhrstadion Bochum als Zukunftsprojekt – Sanierung für wirtschaftliche Impulse
Wirtschaftliche Dynamik bedeutet auch, den Boden für zukunftsweisende Industrien zu bereiten. Potenziale bieten unter anderem die Energietechnik mit dem Schwerpunkt auf erneuerbaren Energien, die Gesundheitswirtschaft, Umwelttechnologien, Industrie 4.0 mit ihren weitreichenden Vernetzungsmöglichkeiten sowie Schlüsseltechnologien wie Künstliche Intelligenz und Robotik. Bochum könnte sich als moderner Industriestandort positionieren und so einen wichtigen Beitrag zum wirtschaftlichen Erfolg der Stadt Bochum leisten – ein weiterer Schritt auf dem Weg in eine nachhaltige und innovative Zukunft.

Gründerszene in Bochum

Die Gründerszene Bochum spielt eine entscheidende Rolle für das Wachstum moderner Metropolen. Startups in Bochum und die digitale Wirtschaft leisten einen bedeutenden Beitrag zu nachhaltigem Wachstum.
Pardis Parinejad fördert Startups und die digitale Wirtschaft in Bochum – für nachhaltiges Wachstum und zukunftsfähige Jobs
Bochums Hochschulen als Startup-Motor: OB-Kandidat Pardis Parinejad will junge Gründer:innen gezielt mit Zuschüssen fördern
Bochum, als ein Zentrum für Hochschulen und Wissenschaft, sollte eine Vorreiterrolle in diesem Bereich einnehmen. Durch Wettbewerbe, Zuschüsse für Startups und gezielte Regelungen gilt es, den Unternehmergeist junger Menschen aktiv zu unterstützen. Ich halte es für wichtig, dass die Stadt jährlich mindestens 40 Startups im Bereich Industrie und digitale Wirtschaft mit Zuschüssen von bis zu 50.000 € unterstützt. Dieses Programm sollte auf einen Zeitraum von fünf Jahren angelegt sein und die Schaffung von Arbeitsplätzen mit einbeziehen.

Erneuerbare Energien in Bochum

Bochum sollte im Bereich der erneuerbaren Energien, insbesondere bei der Photovoltaik, eine führende Rolle in der Metropolregion Ruhr einnehmen. In den letzten 15 Jahren haben sowohl unsere Stadt als auch die Stadtwerke versäumt, das Potenzial Bochums in diesem Segment auszuschöpfen. Ich würde die Fehlentscheidungen korrigieren und mein Fachwissen aus der Solarbranche einbringen. Konkret stelle ich mir ein Solarunternehmen der Stadtwerke Bochum vor, das den Bau von Solaranlagen für andere Stadtwerke in der Metropolregion Ruhr und darüber hinaus übernimmt und umfassende Serviceleistungen anbietet. Dies würde nicht nur Arbeitsplätze in Bochum schaffen, sondern auch den Ausbau erneuerbarer Energien im Ruhrgebiet vorantreiben.
Pardis Parinejad will Bochum zur Vorreiterstadt für Solartechnologie machen – Ausbau von Photovoltaik durch kommunale Unternehmen
OB-Kandidat Pardis Parinejad setzt sich für gerechte Bildungschancen und bessere Betreuung in Bochum ein

Schule und Kindertagesstätten

Bildung in Bochum stärken

Innovation und Fortschritt müssen für alle zugänglich sein. Mein Ziel ist es, dass möglichst viele von diesen Entwicklungen profitieren. Deshalb setze ich auf smarte Investitionen in Bildung, Infrastruktur und soziale Projekte in Bochum, damit keiner zurückgelassen wird. Nur wenn unsere Kinder in den Kitas in Bochum eine gute und sichere Betreuung erhalten und die Lehrkräfte an Grund- und weiterführenden Schulen sich auf das Wesentliche konzentrieren können, haben wir die Chance, dass unsere Kinder später als Erwachsene in Bochum bleiben und aktiv zum Wohlstand unserer Stadt beitragen. Für die Kindertagesstätten möchte ich das beitragsfreie Modell aus Düsseldorf nach Bochum bringen: Die Betreuung von Kindern im Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt in Kitas soll für alle Einkommensgruppen kostenlos sein. Zudem setze ich mich dafür ein, alleinerziehende Eltern noch besser zu unterstützen. Unsere Schulen sollten ebenfalls noch besser ausgestattet werden. Lehrkräfte sollte es nicht an grundlegenden Materialien wie Druckerpapier und Stiften fehlen. Außerdem müssen die Schultoiletten sauber und gut ausgestattet sein. Ein Handyverbot an Schulen sollte konsequent umgesetzt werden. Ich bin überzeugt, dass ein solches Verbot sinnvoll ist und von Eltern sowie Lehrkräften unterstützt wird.

Stadtentwicklung und Gestaltung

Bochum weiter voran bringen

Bochum ist im Wandel – und ich möchte gemeinsam mit Ihnen unsere Stadt noch attraktiver für die Zukunft machen. Die aktuelle Strategie zur Stadtentwicklung in Bochum für das nächste Jahrzehnt braucht eine Anpassung. Das neue Konzept wird aufzeigen, wie Bochum sich weiterentwickeln kann – von der Gestaltung öffentlicher Räume über die Stärkung von Kultur und Wirtschaft in Bochum bis hin zu Mobilitäts- und Wohnstrategien. Ein zentraler Punkt sollte die Umsetzungsstrategie „Zukunft Innenstadt“ sein. Ziel ist es, die Innenstadt mit kreativen Ideen, nachhaltigen Konzepten und konkreten Maßnahmen weiterzuentwickeln, die den Herausforderungen von heute und morgen gerecht werden. Dies betrifft auch die Innenstadt von Wattenscheid. In der Innenstadt fehlen beispielsweise Spielplätze, die von umliegenden Gastronomiebetrieben umgeben sind. In Málaga, Spanien, habe ich beobachtet, wie junge Familien ihre Kinder auf den zahlreichen Spielplätzen im Blick behalten, während sie in den benachbarten Bars entspannt ein Getränk genießen.
OB-Kandidat Pardis Parinejad entwickelt mit ‚Zukunft Innenstadt‘ ein Konzept für kreative, lebenswerte und moderne Stadtteile in Bochum
Pardis Parinejad setzt sich für eine grünere Innenstadt, besseres Klima und höhere Lebensqualität in Bochum ein

Die Innenstadt von Bochum sollte mehr begrünt werden. Ein Spaziergang über den Bongard- und Massenberg-Boulevard zeigt eine graue Betonlandschaft. Unsere Stadt muss grüner werden. Ungenutzte Flächen sollten aufgeforstet werden, denn Bochum benötigt 100.000 neue Bäume. Eine Aufforstung würde nicht nur das Stadtbild verbessern, sondern auch das Mikroklima und die Luftqualität positiv beeinflussen und zur Attraktivität unserer Stadt Bochum massiv beitragen.

Wohnen

Bezahlbarer Wohnraum in Bochum

Der Wohnraummangel ist eine große Herausforderung in Bochum. Der weitere Anstieg der Einwohnerzahl bringt aber auch Verantwortung mit sich. Jeder Mensch in Bochum hat das Recht auf ein bezahlbares Zuhause. Es ist höchste Zeit, den Wohnungsbau aktiv voranzutreiben und mehr bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Die Stadt muss Flächen für zukünftige Wohnprojekte bereitstellen. Ziel sollte sein, jährlich 1.000 moderne und bezahlbare Wohnungen in neuen Wohnquartieren und Vierteln zu errichten – notfalls auch durch die städtische Wohnungsbaugesellschaft.
Mehr bezahlbarer Wohnraum für Bochum: OB-Kandidat Pardis Parinejad fordert 1.000 neue Wohnungen pro Jahr in allen Stadtteilen
Mehr Sicherheit vor Ort: Pardis Parinejad will Bochums Sicherheitsarchitektur modernisieren und die Lebensqualität stärken

Sicherheit und Ordnung

Sicherheit in Bochum stärken

Sicherheit im öffentlichen Raum ist ein wichtiges Thema für unsere Stadt. Mein Ziel ist es, die Sicherheitsarchitektur in Bochum weiterzuentwickeln und maßgeschneiderte Lösungen für lokale Herausforderungen zu finden. Dabei wollen wir Bestehendes kritisch überprüfen und eine klare Liste von Maßnahmen erstellen, um die Sicherheit vor Ort zu erhöhen. Bochum soll ein Ort sein, an dem sich alle wohlfühlen, egal ob in der Innenstadt, in den Stadtteilen oder in der direkten Umgebung. Die Lebensqualität unserer Bürgerinnen und Bürger steht dabei an erster Stelle.

Reformierung der Verwaltung / Stadtfinanzen

Ein verantwortungsvoller Umgang mit unseren Finanzen ist von größter Bedeutung. Ich setze mich dafür ein, die Haushaltsführung zu optimieren und die Reform unserer Verwaltung voranzutreiben. Dabei ist es wichtig, die Verwaltung effizienter zu gestalten und personelle Einsparungen vorzunehmen. Der aufgeblähte Verwaltungsapparat in Bochum muss verkleinert werden, um Ressourcen der Stadt besser zu nutzen. Zusätzlich plane ich folgende Maßnahmen:

Digitalisierung vorantreiben: Durch den Einsatz moderner Technologien können Prozesse automatisiert und effizienter gestaltet werden, was zu einer Entlastung des Personals führt.

Bürgerbeteiligung stärken: Die Bürgerinnen und Bürger sollen aktiv in Entscheidungsprozesse in Bochum einbezogen werden, um die Verwaltung transparenter und bürgernäher zu gestalten.

Optimierung der Verwaltungsstrukturen: Überprüfung und Anpassung der bestehenden Strukturen in Bochum, um Doppelarbeit zu vermeiden und die Zusammenarbeit zwischen Abteilungen zu fördern.

Fortbildung der Mitarbeiter: Investitionen in die Weiterbildung unserer Verwaltungsmitarbeiter, um ihre Effizienz und Fachkompetenz zu steigern.

Nachhaltige Finanzpolitik: Entwicklung eines langfristigen Plans zur Schuldenreduzierung und zur Förderung von wirtschaftlichem Wachstum, um die finanzielle Stabilität Bochums zu sichern.

Mit diesen Maßnahmen will ich die Verwaltung reformieren und die Stadtfinanzen nachhaltig optimieren, damit Bochum auch in Zukunft handlungsfähig bleibt.

Mit Digitalisierung und Reformen: OB-Kandidat Pardis Parinejad will Bochums Verwaltung effizienter und bürgernäher gestalten
Pardis Parinejad setzt sich für soziale Gerechtigkeit in Bochum ein – Ehrenamt stärken, Kinderarmut bekämpfen, Senioren unterstützen

Gesellschaft

Mehr für eine gerechtere und lebendigere Stadt

In Bochum setze ich mich für eine Zukunft ein, in der gesellschaftliche Verantwortung großgeschrieben wird. Wir müssen gemeinsam aktiv werden, um Kinderarmut in Bochum zu bekämpfen und unseren älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern die Unterstützung zukommen zu lassen, die sie verdienen. Daher werde ich Initiativen fördern, die den Austausch zwischen Schulen und Alten- sowie Pflegeheimen stärken. Schülerbesuche bringen Jung und Alt zusammen und schaffen wertvolle Beziehungen. Darüber hinaus liegt mir das Ehrenamt am Herzen. Ich möchte die engagierten Bürgerinnen und Bürger, die unsere Gemeinschaft in Bochum bereichern, noch stärker unterstützen und ihre Arbeit sichtbar machen.

Sport, Gesundheit und Freizeit

Sport und gesunde Ernährung sind essenziell für die Entwicklung unserer Kinder. Ich setze mich dafür ein, dass wir mehr Sportangebote in Bochum schaffen und gesunde Essgewohnheiten in Schulen fördern, um unseren Nachwuchs zu stärken. Die Bochumer Kneipenkultur ist ein wichtiger Teil unseres Stadtlebens. Ich werde mich dafür einsetzen, dass dieses einzigartige Flair erhalten bleibt. Ebenso möchte ich das Nachtleben in Bochum, insbesondere im Bermudadreieck und dessen Umfeld weiter fördern.

OB-Kandidat Pardis Parinejad fördert Sportangebote, gesunde Ernährung in Schulen und stärkt Bochums Kneipenkultur sowie das Nachtleben im Bermudadreieck
Pardis Parinejad steht für ein tolerantes Bochum – Programme gegen Diskriminierung und Mobbing für ein respektvolles Miteinander an Schulen

Gegen Intoleranz und Ungerechtigkeit

Wir stehen in Bochum gemeinsam gegen Antisemitismus, Diskriminierung und Mobbing in Schulen. In einer vielfältigen Gesellschaft darf es keinen Platz für Hass und Vorurteile geben. Ich werde Programme initiieren, die an Schulen Aufklärung und Toleranz fördern, um eine respektvolle und inklusive Gemeinschaft zu schaffen. Lasst uns gemeinsam Bochum zu einem Ort machen, an dem jeder willkommen ist und in dem wir Verantwortung füreinander übernehmen!