Bochum, 06. August 2025 –
Im Rahmen der Kommunalwahl 2025 lädt der Verein WatWerk e.V. zu einer Veranstaltungsreihe unter dem Titel „Politischer Salon“ ein. Dort sollen Bürgerinnen und Bürger mit den Oberbürgermeisterkandidatinnen und -kandidaten über die Zukunft Bochums diskutieren. Zahlreiche Bewerber wurden eingeladen – nicht jedoch der parteilose Kandidat Pardis Parinejad.
„Ich hätte sehr gerne an diesem Dialogformat teilgenommen, insbesondere als Wattenscheider Unternehmer mit starkem Interesse an der Entwicklung unserer Stadt“, erklärt Pardis Parinejad. „Leider wurde ich weder eingeladen noch kontaktiert.“
Die Tageszeitung WAZ berichtete am 06.08.2025 über die Veranstaltung, nannte jedoch keine vollständige Teilnehmerliste. „Durch die Berichterstattung entsteht der irreführende Eindruck, ich sei eingeladen worden, hätte aber nicht zugesagt. Das entspricht nicht der Wahrheit und könnte fälschlich als Desinteresse meinerseits ausgelegt werden“, so der Kandidat.
Parinejad fordert daher eine Richtigstellung in der Berichterstattung und mahnt an, dass demokratische Fairness auch bedeutet, parteilose Kandidaten nicht aus dem öffentlichen Diskurs auszuschließen. „Gerade unabhängige Stimmen müssen gehört werden – auch abseits der großen und bekannten Parteien oder Gruppierungen.“
Für Rückfragen und Gespräche steht Parinejad jederzeit zur Verfügung.
Kontakt für Presseanfragen:
Pardis Parinejad
Kandidat für das Amt des Oberbürgermeisters der Stadt Bochum