„Die Eingabe erfolgte als Kaufannonce an die WAZ Bochum am 08.09.2025. Eine Veröffentlichung wurde von der WAZ abgelehnt. Bochum sollte nicht nur mithalten, sondern in Wirtschaft, Bildung sowie bei wichtigen Themen wie sozialer Teilhabe und Klimaanpassung selbstbewusst vorangehen.
Unsere Stadt muss sichtbarer werden, und die Verwaltung sollte sich noch stärker als Dienstleister für Bürger:innen und Unternehmen verstehen. Solange die Grundbedürfnisse vieler Menschen nicht gesichert sind, müssen Ausgaben klar priorisiert werden. Die Finanzierung wichtiger Aufgaben hatVorrang – teure Prestigebauten gehören zurückgestellt. Natürlich wünsche auch ich mir eine moderne, zukunftsfähige, grüne und lebenswerte Stadt und bin stolz auf Bochum. Doch lebwir brauchen eine neue, pragmatische und lösungsorientierte Sichtweise, losgelöst von Parteibüchern und Interessen. Parteienpatronage darf nicht länger prägend sein.
Eine lebendige Stadt entsteht dort, wo Kultur, Subkultur und vielfältige Szenen Raum finden – und wo neben dem Fußball auch andere Sportarten gefördert werden. Für Außenstehende wirkt Bochum bislang nicht spannend genug. Deshalb müssen wir die Ansiedlung neuer Unternehmen fördern und Start-ups sowie Cluster in der digitalen Wirtschaft gezielt unterstützen.
Auch die bestehende Wirtschaft muss besser geschützt werden – denn Arbeitsplätze schaffen Wohlstand. Zugleich gilt es, die Sicherheit verlässlich zu gewährleisten. Daher fordere ich einen neuen Politikstil, um im Konsens mit allen demokratischen Kräften ein besseres Bochum zu gestalten. Bochum darf nicht zweitklassig bleiben – wir müssen erstklassig werden. Die Menschen erwarten einen neuen Zeitgeist und einen echten Aufbruch. Dafür stehe ich bewusst nur für eine Amtsperiode zur Verfügung – um die Weichen neu zu stellen.
Kontakt für Presseanfragen:
Pardis Parinejad
Kandidat für das Amt des Oberbürgermeisters der Stadt Bochum
bochum@pardis-parinejad.de